Liegestütze mit Klatschen

Die Liegestütze mit Klatschen gehören schon zur Königsdisziplin der Liegestütz Varianten. Wenn du noch nicht über genug (Schnell)Kraft in deinen Armen verfügst, um dich kräftig genug hochzudrücken, solltest du es mal mit einfacheren Liegestütz-Varianten versuchen – die dann allerdings möglichst schnellkräftig ausführen, damit du für die Liegestütze mit Klatschen trainierst.
Anleitung:
- Benötigte Ausrüstung
- keine
- Hauptsächlich gekräftigte Muskulatur
- vor allem Oberarmmuskulatur (vor allem musculus triceps brachii)
- Brustmuskulatur (musculus pectoralis)
- in geringerem Umfang auch Oberschenkelmuskulatur und Rumpfstabilisatoren
- Ausgangsposition:
- Beine gestreckt, Fußspitzen und Fußballen am Boden
- Bauchlage, Hände schulterbreit am Boden
- Übungsausführung:
- Beuge deine Arme so weit, dass du mit deiner Brust den Boden fast berührst
- strecke deine Arme anschließend schnellkräftig wieder aus, so dass du deine Hände abheben und klatschen kannst
- Gleich nach dem Klatschen gibst du die Hände wieder auseinander, damit du nicht auf die Nase fällst und landest wieder auf deinen Handflächen
- Variationen:
- Während der Übungsausführung ein Bein anheben[/list]
Trainingsempfehlung für Liegestütze mit Klatschen:
- 20 Wiederholungen – dabei die Intensität so wählen, dass es bei der 20. Wiederholung schon sehr anstrengend ist und du nur noch ein paar weitere Ausführungen machen könntest (wenn das zu schwer ist, eine einfachere Liegestützvariante wählen)
- 3 Sätze, zwischen den Sätzen jeweils 2-3 Minuten Pause
- 2-3 Mal pro Woche
Viel Spaß beim Üben! Beachte dabei bitte unsere Hinweise.
Hinterlasse einen Kommentar