4yourfitness.com - Richtig fit für immer!
4yourfitness.com - Richtig fit für immer!

Trainingsprinzipien

Teile diesen Beitrag gerne mit deinen Freunden! 🙂

Trainingsprinzipien (-grundsätze) sind übergeordnete Handlungsanweisungen für den Trainingsprozess bzw. Orientierungsgrundlagen mit hoher Allgemeingültigkeit. Die fünf wichtigsten Trainingsprinzipien lassen sich mit dem Modell S.P.O.R.T. einfach erklären und gleichzeitig auch merken und zusammenfassen.

Trainingsprinzipien S.P.O.R.T.

Spezialisierung/Individualisierung

Trainingsprinzipien - Individualisierung
Trainingsprinzipien – Individualisierung

Ziel: Spezifische Steuerung der Anpassung- Prinzip der Individualität und Altersgemäßheit
– Prinzip der zunehmenden Spezialisierung
Das Alter, das Geschlecht und die Disziplin spielen dabei eine Rolle. Als Beispiele kann folgendes angeführt werden: Ein 80-Jähriger wird andere Trainings benötigen als ein 20-Jähriger. Außerdem muss auf die jeweilige Individualität geachtet werden. So kann es durchaus sein, dass zwei Personen, die die gleiche Sportart ausüben, gleich alt sind und das gleiche Geschlecht haben, in ihren motorischen Fähigkeiten hoch unterschiedlich sind. Die eine Person hat z.B. eine gute Ausdauer, die andere viel Kraft. Das Training muss sich auch danach richten. Was die zunehmende Spezialisierung betrifft so ist es wichtig, erst in höheren Leistungsbereichen damit zu beginnen um zu vermeiden, dass die Grundlagen bzw. das Fundament nicht breit genug sind.

Progression/Belastungssteigerung

Trainingsprinzipien - Belastungssteigerung
Trainingsprinzipien – Belastungssteigerung

Ziel: Auslösung der Anpassung
– Prinip der progressiven Belastungssteigerung
o Allmählich
o Sprunghaft

Unter dem Trainingsprinzip der Belastungssteigerung ist zu verstehen, dass sich die Trainingsbelastung im Verlauf der Trainingsperiode immer weiter steigern muss um noch eine Anpassung (Leistungssteigerung) zu erreichen.

 

Overload/Wirksamer Belastungsreiz

Trainingsprinzipien - wirksamer Belastungsreiz
Trainingsprinzipien – wirksamer Belastungsreiz

Ziel: Auslösung der Anpassung

Optimale Adaptation erfoglt nur bei zielorientierter Abstimmjung der Trainingsinhalte:
– Progressive Belastungssteigerung
– Abstimmung der einzelnen Systeme
– Plateaubildung im Trainingsaufbau vermeiden

Unter dem Trainingsprinzip des wirksamen Belastungsreizes ist zu verstehen, dass jede Trainingseinheit die eine Leistungssteigerung zur Folge haben soll, einen Reiz setzen muss, der eine Anpassung des Körpers über sein Ausgangsniveau ermöglich. Ist der Reiz zu gering erfolgt keine ausreichende Anpassung des Körpers was eine Stagnation der Leistung zur Folge hat. Weiters dazu zu bemerken ist, dass zu Beginn des Trainings (Trainingsanfänger) bereits geringe Trainingszunahmen reichen um eine große Leistungssteigerung zu erreichen. Später (monate- jahrelanges Training haben auch hohe Trainingsumfänge eine nur noch geringe Leistungssteigerung zur Folge. Die Grafik links veranschaulicht dies.
Reversibility/Recovery

Trainingsprinzip - Erholung
Trainingsprinzip – Erholung

Ziel: Sicherung der Anpassung
– Prinzip der Wiederholung und Kontinuität
– Prinzip der optimalen Gestaltung von Belastung und Erholung
– Prinzip der Periodisierung und Zyklisierung

Neben dem Training gehört auch die Erholung dazu, um eine Leistungssteigerung zu erreichen. Der Körper erhöht seine Leistungsfähigkeit nämlich nicht in den Belastungsphasen, sondern in den Erholungsphasen, wie die Grafik links es auch veranschaulicht. Dieses Modell wird auch das Modell der Superkompensation genannt. Es besagt, dass nach einer Belastung die Ermüdung zur Folge hat eine Wiederherstellungsphase einsetzt, in der die Energiespeicher des Körpers über das vor dem Training zur Verfügung stehende Maß aufgebaut wird. Setzt man nun in dieser Zeit der Superkompensation einen weiteren Belastungsreiz, kann man seine Leistungsfähigkeit kontinuierlich steigern. Setzt man den Reiz bereits in der Wiederherstellungsphase führt dies zu Übertraining und Ermüdungserscheinungen, setzt man den Reiz erst nach der Superkompensationsphase, erfolgt keine Leistungssteigerung, man bleibt am Ausgangsniveau.

 

Tedium/Variation

Trainingsprinzip - Variation
Trainingsprinzip – Variation

Ziel: Sicherung der Anpassung
– Prinzip der Variation der Trainingsbelastung
– Prinzip der Wiederholung und Kontinuität

Um eine kontinuierliche Leistungssteigerung zu gewährleisten ist es wichtig, für Abwechslung zu sorgen, aber auch für Wiederholung und Kontinuität. Als Beispiel können verschiedene Übungsausführungen angeführt werden, wie auf dem Bild ersichtlich ist.

 

Trainingsprinzipien – Weiterführende und verwendete Literatur:

Frey, G. & Hildenbrandt, E. (2002). Sport und Sportunterricht, Band 11: Einführung in die Trainingslehre. Teil 1: Grundlagen.
Hohmann, A., Lames, M. & Letzelter, M. (2003). Einführung in die Trainingswissenschaft. Wiebelsheim: Limpert.
Mucha, E. (2005). Vorlesung Einführung in die Trainingswissenschaft. Wien: Sportuniversität Wien.

Bildrechte: Alle Bilder sind Fotos der Folien aus Mucha, E. (2005). Vorlesung Einführung in die Trainingswissenschaft. Wien: Sportuniversität Wien.

Teile diesen Beitrag gerne mit deinen Freunden! 🙂

Patrick J. Bauer

Pat ist der Gründer und Hauptautor von 4yourfitness.com. Er ist Geschäftsführer eines Sportverbandes, Sportwissenschaftler, Dipl. Ernährungstrainer und Familienvater. Pat liebt Bodyweight Training und bloggt aus Leidenschaft um die Welt ein klein wenig fitter zu machen. Hier kannst du mehr über ihn erfahren.

Hinterlasse einen Kommentar

Jetzt durchstarten!

Hol Dir einen meiner Trainingspläne (du brauchst dafür keine Geräte) für mehr Fitness und weniger Fett.

Und lerne in meinem Guide, wie Du endlich Zeit zum Trainieren findest.

Bei Anmeldung zu meinen Newsletter bekommst du die Trainingpläne, den Guide und vieles mehr kostenlos.
Deine Daten sind bei mir sicher. Versprochen!