3 Dickmacher, die oft im Paket kommen: Zucker, Weizen, Alkohol.
Auch in deiner Ernährung nehmen diese Nahrungsmittel einen prominenten Platz ein? Dann ist es Zeit für Verzicht und neue Gewohnheiten.
Klingt unmöglich? Ist es aber nicht – und mit den richtigen Tipps wird es sogar leichter, als du denkst!
Die #antiweicker Challenge: Ein Blick zurück
Schon seit 2016 gibt es die #antiweicker Challenge auf meinem Blog – eine Tradition, die inzwischen fast ein Jahrzehnt umfasst! 🏆
Die Challenge hat über die Jahre viele Teilnehmer inspiriert, sich bewusster zu ernähren und zu erkennen, wie stark hochverarbeitete Lebensmittel unseren Alltag beeinflussen. Und 2025 setzen wir noch einen drauf!
Hier findest du alle früheren Artikel zum Thema #antiweicker.
Warum Weizen, Zucker und Alkohol die schlimmsten Dickmacher sind
Heutzutage ist es fast unmöglich, eine Mahlzeit zu finden, die keinen Weizen oder Zucker enthält. Sie sind in Brot, Nudeln, Fertiggerichten, Soßen und sogar in „gesunden“ Lebensmitteln versteckt. Alkohol kommt dann noch als flüssiger Dickmacher dazu und macht es deinem Körper zusätzlich schwer, Fett abzubauen.
👉 Zucker treibt den Blutzucker in die Höhe, sorgt für Heißhungerattacken und führt dazu, dass dein Körper überschüssige Kalorien als Fett speichert.
👉 Weizen enthält oft raffinierte Kohlenhydrate, die genauso auf deinen Blutzuckerspiegel wirken wie Zucker. Außerdem fördert er Wassereinlagerungen und Blähungen.
👉 Alkohol liefert nicht nur leere Kalorien, sondern verlangsamt auch die Fettverbrennung – das perfekte Rezept für einen Bierbauch.
Die Lösung? Diese drei Dickmacher aus deinem Leben streichen und durch bessere Alternativen, die du auch nach der Challenge Zeit in dein Leben nachhaltig einbauen kannst, ersetzen!

Der Name #antiweicker setzt sich aus „Anti“ – also gegen – und den Anfangsbuchstaben von Weizen und Zucker zusammen. Diese beiden Zutaten stehen für mich sinnbildlich für stark verarbeitete Lebensmittel und eine Ernährungsweise, die oft zu Heißhunger, Gewichtszunahme und gesundheitlichen Problemen führt. Denn darauf zu achten, dass deine Lebensmittel möglichst unverarbeitet sind, ist für mich die fehlende Zutat in der klassischen Ernährungspyramide und extrem wichtig für eine ausgewogene Ernährung: Ein wichtiges Detail, das der klassischen Ernährungspyramide fehlt
2025 gehen wir noch einen Schritt weiter: Zusätzlich verzichten wir auf Alkohol! 🍷🚫
Warum? Weil Alkohol nicht nur unnötige Kalorien liefert, sondern auch deinen Stoffwechsel und dein Immunsystem beeinträchtigen kann. Perfekte Gründe, ihn für eine Weile aus deinem Leben zu verbannen! Mehr dazu später …
Die Challenge beginnt am Aschermittwoch, den 5. März 2025, und endet am Ostersonntag, den 20. April 2025.
Warum verzichten?
Weizen – das unterschätzte Problem
Weizen ist heutzutage kein naturbelassenes Produkt mehr. Der hochgezüchtete Weichweizen, den wir täglich zu uns nehmen, steht im Verdacht, verschiedene gesundheitliche Probleme zu verursachen:
✔ Glutenunverträglichkeit & Sensitivität – Bauchschmerzen, Müdigkeit, Kopfschmerzen
✔ Hauterkrankungen – Zusammenhang mit Neurodermitis und Psoriasis
✔ Entzündliche Darmerkrankungen – verstärkt durch Weizenkonsum
✔ Psychische Auswirkungen – Studien deuten auf einen Einfluss auf Schizophrenie und Autismus hin
Ein Verzicht auf Weizen kann dir mehr Energie und ein besseres Körpergefühl verschaffen! Wenn du dich mehr zu dem Thema einlesen möchtest, ist die klassische Literaturempfehlung “Weizenwampe” von Dr. William Davis.
- Davis, Dr. med. William(Autor)
Zucker – süße Gefahr
Der durchschnittliche Mensch in Deutschland und Österreich konsumiert täglich 100g Zucker – die WHO empfiehlt maximal 50g für Frauen und 65g für Männer.
Warum ist Zucker so problematisch?
❌ Süchtig machend – aktiviert die gleichen Hirnareale wie Drogen
❌ Fettaufbau – treibt den Insulinspiegel in die Höhe und fördert Gewichtszunahme
❌ Zahnschäden – verursacht Karies
❌ Entzündungsfördernd – beeinflusst den Darm negativ
Wenn du Zucker meidest, merkst du schnell: Dein Heißhunger verschwindet, du fühlst dich energiegeladener und dein Hautbild verbessert sich. Damit du mit mehr Leichtigkeit aus der Zuckerfalle aussteigen kannst, hier auch dafür eine Leseempfehlung.
Alkohol – warum er dieses Jahr rausfliegt
Es gibt viele gute Gründe, auf Alkohol zu verzichten:
🔹 Alkohol blockiert die Fettverbrennung – dein Körper baut zuerst den Alkohol ab, statt Fett zu verbrennen.
🔹 Alkohol stört den Schlaf – auch wenn du schneller einschläfst, ist die Schlafqualität schlechter.
🔹 Alkohol erhöht den Appetit – besonders auf fettige, ungesunde Speisen.
🔹 Leere Kalorien – Alkohol liefert Kalorien ohne jeglichen Nährwert.
Das bedeutet: Kein Bier, kein Wein, keine Cocktails – aber eine ganze Menge gesundes Wohlbefinden! 🍵🚰
Versteh mich nicht falsch: Ich habe wenig gegen ein gutes Glas Wein in geselliger Runde oder ab und zu Abends mit der:dem Partner:in. Aber Vorsicht: Das kann schnell zur Gewohnheit werden und bald sitzt du jeden Tag mit einem (oder mehr) Gläsern vor dem Fernseher. Das ist dann nur der Zwischenschritt zu wirklichem Alkoholmissbrauch, der in einer Sucht endet. Solange das bei dir noch nicht der Fall ist, wirst du recht einfach durch Änderungen deiner Gewohnheiten weg vom Alkohol kommen. Falls nicht, hier eine Leseempfehlung für dich.
- Guzek, Gaby(Autor)
Auf die Dickmacher verzichten – in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden
Nicht jeder Mensch kann gleich von 0 auf 100 auf alles verzichten. Manche möchten es langsamer angehen. Das ist auch gut so. Deshalb bietet die Challenge unterschiedliche Schwierigkeitsstufe. Wenn du dich für eine entschieden hast, solltest du dabei bleiben, höchstens Upgraden, aber nicht Downgraden. Das verwässert dein Engagement und schneller als du denkst, bist du wieder voll am Dickmacher konsumieren.
Also, was ist dein Level?
Rookie (für Einsteiger/innen)
Zucker
Du lässt Süßigkeiten links liegen. Keine Schokolade, keine Gummibärchen, etc. Süßen von Speisen und Getränken ist ok.
Weizen
Du verzichtest komplett auf den ganzen Knabberkram (Chips, Salzstangen, etc.), der Weizenmehl beinhaltet. Du wirst dich wundern, wo du das überall finden wirst. Lies daher die Nährstoffangaben genau!
Alkohol
Du lässt harte Getränke weg und trinkst nur noch Wein und Bier in Maßen.
Advanced (für Fortgeschrittene)
Zucker
Wie Rookie, nur kommt zusätzlich noch dazu, dass du komplett auf gesüßte Getränke verzichtest. Erlaubt ist also Wasser, Mineralwasser (ohne irgendwelche Zusätze), ungesüßte Tees (auch kein Honig), ungesüßter Kaffee (auch kein Candisin), direkt gepresster Fruchtsaft (ohne Zuckerzusatz und auch ohne Zuckerersatzstoffzusatz).
Weizen
Wie Rookie inklusive Verzicht auf alle weizenhaltige Backwaren wie Semmeln (Brötchen), Brot, etc.
Alkohol
Wein, Bier oder ähnliches sind maximal einmal pro Woche in Maßen erlaubt.
Pro (für Profis)
Zucker
Du verzichtest komplett auf Zucker und alle chemischen Zuckerersatzstoffe. Also: Keine Süßigkeiten, keine gesüßten Getränke, keine Mehlspeisen, keine Marmelade (Konfitüre), also einfach nichts, wo Zucker oder eine seiner ungesunden Formen enthalten ist. Erlaubt sind allerdings Süßer wie Honig, Kokosblütenzucker, Birkenzucker, Agavendicksaft, etc. und natürlich auch frisches Obst und Trockenfrüchte.
Weizen
Du verzichtest komplett auf Weizen, Weizenmehl und alle daraus hergestellten Produkte. Auch Vollkornweizenprodukte. Erlaubt sind aber andere glutenhaltige Getreidesorten wie Dinkel, Roggen, etc.
Alkohol
Du lebst alkoholfrei, kannst dir aber alkoholfreie Alternativen wie alkoholfreies Bier gönnen.
Master (für Meister)
Zucker
Du verzichtest komplett auf Zucker und alle Zuckerersatzstoffe. Also: Keine Süßigkeiten, keine gesüßten Getränke, keine Mehlspeisen, keine Marmelade (Konfitüre), also einfach nichts, wo Zucker (Honig, Agavendicksaft, etc.) enthalten ist. Erlaubt sind Trockenfrüchte und natürlich auch frisches Obst. Sie enthalten ausreichend Süße um den Verzicht auf Zucker gut wegzustecken. Du ernährst dich also komplett frei von zugesetztem Zucker.
Weizen
Du verzichtest komplett auf Weizen, Weizenmehl und alle daraus hergestellten Produkte. Auch Vollkornweizenprodukte. Außerdem verzichtest du auch auf alle anderen glutenhaltigen Getreide wie Dinkel, Roggen, etc. Du ernährst dich also komplett glutenfrei.
Alkohol
Du lebst absolut alkoholfrei.
Was passiert, wenn du die Dickmacher streichst?
🔥 Gewichtsverlust: Dein Körper wird weniger Wasser speichern und überschüssiges Fett abbauen.
⚡ Mehr Energie: Kein Nachmittagstief mehr – dein Blutzucker bleibt stabil.
🧠 Bessere Konzentration: Zucker und Alkohol beeinflussen dein Gehirn negativ – ohne sie fühlst du dich klarer und fokussierter.
💤 Besserer Schlaf: Viele berichten, dass sie ohne Zucker und Alkohol schneller einschlafen und tiefer schlafen.
Und das Beste? Du bist nicht allein! Teile deine Fortschritte auf Instagram mit der #antiweicker Community – gemeinsam fällt der Verzicht auf Dickmacher leichter!
So meisterst du die Challenge – ohne Rückfälle
✔️ Challenge-Plan herunterladen und sichtbar aufhängen (siehe oben)
✔️ Vorräte durchforsten und die schlimmsten Dickmacher eliminieren
✔️ Neue, gesunde Rezepte ausprobieren
✔️ Alternativen finden: Z. B. Dinkel statt Weizen, Obst statt Zucker, Wasser statt Alkohol
✔️ Deine Fortschritte tracken und motiviert bleiben
Mach mit – sei Teil der #antiweicker Challenge 2025!
Bist du bereit, die drei schlimmsten Dickmacher für über 40 Tage zu streichen und deinem Körper etwas Gutes zu tun? Dann sei dabei, wenn es am 5. März 2025 losgeht! 💪
🚀 Let’s go #antiweicker 2025! 🚀
Titelbild von Ella Olsson auf Unsplash
Letzte Aktualisierung am 16.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
2 replies to "#antiweicker alkoholfrei: Die 3 größten Dickmacher mit Leichtigkeit eliminieren"
Hi, Patrick, ich habe 2017 die Challenge(Master) gemacht und seitdem dabeigeblieben. Kein zugesetzter Zucker sowie gluten- und alkoholfrei.
Bin rank und schlank und fühle mich sauwohl.
Danke für die Idee. Ich hoffe viele machen mit.
Liebe Grüße
Birgit
Hey Birgit!
Wow, vielen Dank für das positive Feedback und dass du mir dazu nach so langer Zeit noch geschrieben hast.
Freut mich extrem, dass es dir geholfen hat. Made my day! 🙂
Alles Gute weiterhin.
Viele Grüße, Pat