Meine Frage an dich: Muss Fitness eigentlich immer bedeuten, dass du mehr willst?
Mehr Muskeln, mehr Ausdauer, mehr Leistung … mehr von allem?
Was, wenn du einfach genug willst? Genug Fitness, um dich wohlzufühlen, gesund zu bleiben und dein Leben aktiv zu gestalten – aber ohne den Stress, ständig neue Rekorde zu brechen?
Wenn du nickst, dann lies jetzt unbedingt weiter. Denn genau darum geht’s in diesem Artikel.
Was bedeutet eigentlich „genug Fitness“?
Vielleicht bist du ein Nerd. Vielleicht bist du Künstler:in, Unternehmer:in oder einfach jemand, der seine Energie lieber in Familie, Karriere oder Hobbys steckt. Fitness ist für dich ein Mittel zum Zweck – kein Lebensinhalt.
Und genau dafür gibt es eine gute Nachricht: Du brauchst keinen 6er-Split, keine 10-km-Läufe und keine tägliche Mobility-Session, um fit zu bleiben.
Es reicht ein System, das leicht umsetzbar ist – aber trotzdem alle wichtigen Grundlagen abdeckt.

💪 2x pro Woche Ganzkörper-Krafttraining
Dauer: 20–30 Minuten
Ziel: Muskelerhalt, Gelenkschutz, Unabhängigkeit im Alter
Das kannst du dir wie eine Art Muskelversicherung vorstellen. Du trainierst 3–5 Grundübungen wie Kniebeugen, Liegestütze und Rudern und machst davon 2–3 Sätze à 8–12 Wiederholungen – fordernd, aber nicht maximal.
Mehr brauchst du nicht.
💡 Und jetzt kommt’s: Wenn du bereits eine gewisse Grundkraft aufgebaut hast, kannst du sie mit nur einem Bruchteil des ursprünglichen Trainingsumfangs erhalten – solange die Intensität passt.
Klingt gut, oder?
👉 Falls du Inspiration brauchst, wie das aussehen kann: In meinem PAT Bodyweight Training findest du genau solche minimalistischen Pläne – perfekt für alle, die „genug Fitness“ suchen.
❤️ 150 Minuten moderate Bewegung pro Woche
Das bedeutet: alles, was deinen Puls hebt, aber dich nicht aus der Puste bringt.
Zum Beispiel:
- 5x 30 Minuten Spazierengehen
- 3x 50 Minuten Radfahren
- täglich 15 Minuten Ninja-Training mit den Kids 😄
Wichtig: Es muss dir Spaß machen. Ob Gartenarbeit, Tanzen, Kickboxen oder Hula Hoop – wenn du dich gerne bewegst, bleibst du auch dran.
Spannend: Alternativ kannst du dich auch kürzer, aber mit höherer Intenstität bewegen. 75 Minuten, bei denen du dich richtig anstrengst sind also genauso gut. Oder auch Mischformen zwischen moderater und höherer Intensität.
Kraft- und Ausdauertraining in dieser Form sind übrigens auch in den Österreichischen Bewegungsempfehlungen für gesundheitsfördernde Bewegung enthalten.
🌀 5 Minuten tägliche Beweglichkeit
Keine Sorge – du brauchst kein komplettes Yoga-Workout.
Schon ein kurzes „Check-in“ mit Schulterkreisen, Hüftmobilisation und einem Rockback kann helfen, Verspannungen vorzubeugen und die Gelenke geschmeidig zu halten.
Und das ist nur der Anfang …
Bonus: Kombiniere alles!
Wenn du’s clever anstellst, bekommst du Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit sogar in einem einzigen Workout unter.
Beispiel:
- 5 Minuten Mobility zum Aufwärmen
- 20 Minuten Kraftzirkel mit wenig Pause = auch Herz-Kreislauf
- fertig!
So kannst du mit einer Einheit bereits drei Fliegen mit einer Klappe schlagen.
Was heißt das für dich?
Du musst kein Fitnessjunkie sein, um fit zu bleiben.
Du brauchst keine ständigen Ziele, um gesund zu leben.
Was du brauchst, ist:
- ein solides Fundament,
- ein bisschen Konsequenz
- und ein System, das zu deinem Leben passt.
👉 Genau das bekommst du übrigens auch im PAT Shape Programm – für alle, die langfristig stark, schlank und gesund bleiben wollen.
Noch ein Gedanke:
Wenn du dir öfter mal denkst:
„Ich hab nicht genug Zeit für Fitness“,
dann ist dieser Ansatz für dich gemacht.
Du trainierst effizient, du bleibst gesund – und du hast mehr Zeit für das, was dir wirklich wichtig ist.
Wenn das Fitness ist, kannst du jederzeit noch einen drauflegen und zum Beispiel den Handstand lernen, dich im Ninja-Sport ausprobieren, eine neue 10 Kilometer Bestzeit aufstellen oder dir einfach neue Ziele setzen.
Aber du kannst, nichts muss …
Jetzt bist du dran:
Willst du „genug Fitness“ für dein Leben?
Dann hol dir hier deinen kostenlosen Bodyweight-Trainingsplan für Einsteiger:innen – perfekt, um gleich loszulegen!
Und wenn du tiefer eintauchen willst:
👉 Hier findest du alle Blogartikel zum Thema Bodyweight Training
👉 Was Krafttraining mit Abnehmen zu tun hat – erfährst du hier
👉 Und wie du langfristig dranbleibst, liest du in diesem Artikel